• Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß Podcast

    Claudia Proculas Alptraum: Warum Gott größer denkt als wir

    Es ist nur eine winzige Notiz in der Bibel. Aber sie hat unzählige Menschen inspiriert. Im Matthäusevangelium wird erzählt, dass die Ehefrau des Pilatus einen Traum hatte. Diese Notiz eröffnet mit wenigen Worten ein große theologische Weite. Und kratzt an allzu festgefahrenen Vorstellungen von Gott. Diese Predigt ist Teil der Sommerpredigtreihe 2025. (Matthäus 27,19; 7.9.2025)

    Der Eckstein und die lebendigen Steine

    Ganz ehrlich: „Stein“ und „lebendig“ passen nicht direkt zueinander. Dennoch hat der 1. Petrusbrief mit voller Absicht die Verbindung der beiden Worte geprägt. Denn er hat damit niemand anderen als die Christen gekennzeichnet und sie auf Jesus Christus als den Eckstein bezogen. Eine Predigt über den „steinigsten“ Abschnitt der Bibel. (1. Petrus 2,2-10; 27.7.2025)

    Alles verlassen für Jesus?

    Jesus kann manchmal sehr radikal sein. So auch, als er sagte: „Wer Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlässt um meines Namens willen, der wird’s hundertfach empfangen und das ewige Leben ererben“ (Mt 19,29). Benedikt von Nursia hat das wörtlich genommen und wurde Mönch. Was machen wir? (13.7.2025)

    Erntebitte 2025: Trotzdem dankbar

    Im Juli ist Erntezeit. Da feiern wir einen Erntebittgottesdienst im Freien. Und obwohl es um „Bitten“ geht, soll diesmal ein Schlaglicht auf das Dankesagen fallen. So, wie Paulus mal geschrieben hat: „Seid dankbar in allen Dingen.“ (1. Thess 5,18).

    Gott begegnen – nicht nur in der Teeniezeit

    Wie können wir Gott begegnen? Und wie begegnet er uns? Diese Predigt war ursprünglich als Hilfe für junge Leute gedacht, die die Konfirmandenzeit erleben. Aber vielleicht haben auch wir Erwachsenen etwas davon? (29.6.2026)

Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.